Der Januar geht jetzt zu Ende und weil ich heute von den Dingen, die ich mir vorgenommen habe, nichts mehr schaffe, schreibe ich einfach schon mal einen Monats-Rückblick.
Von meinem Kreativen-Jahresbingo kann ich den Punkt „1 Stricktreffen besuchen“ schon mal abhaken. Das habe ich Mitte des Monats mit meinen Freundinnen gemacht und es war einfach großartig. Wir hatten schon lange nicht mehr so viel Spaß bei einem Treffen wie bei diesem und haben eine Menge neuer Kontakte geknüpft. Ich werde Euch demnächst noch mehr davon erzählen und auch ein paar Bilder zeigen.
Das erste Paar vom Sockenbingo aus der Ravelry-Gruppe „UFOs, WIP und andere Katastrophen“ ist auch fertig geworden. Da kann ich aber natürlich noch keinen Haken setzen, denn das Bingo läuft ja noch und es sind fünf weitere Muster in diesem Jahr zu stricken. Das erste Thema dort lautete „Dickerchen“ und ich habe mich entschieden, aus doppelt genommener 4-fach Sockenwolle ein paar warme Sofa-Socken zu stricken. Und nachdem ich schon im vergangenen Jahr Regenbogen-Socken als Start ins neue Jahr gestrickt habe, habe ich das nun wieder aufgegriffen. Angezogen sehen sie übrigens deutlich „sockiger“ und nicht so unförmig aus wie auf dem Foto.
Tatsächlich habe ich aber noch vier Paar weiterer Socken gestrickt: ein Paar Babysocken, ein Paar Kindersocken, ein Paar, um das mich eine Kollegin gebeten hatte und ein Paar Gundelsocken. Die Gundels sind aus einem Zauberball gestrickt und damit habe ich auch ein Knäuel aus meinen Zauber(ball)berg verstrickt, den ich vorrangig in diesem Jahr ja abbauen wollte. Es ist aber auch noch einiges in Arbeit. Noch bin ich hochmotiviert. Insgesamt habe ich in diesem Monat 310g Sockenwolle verstrickt. Natürlich habe ich nicht nur Sockenwolle verstrickt, sondern noch mehr angefangene Projekte fertig bekommen – für die Stash-Reduktion zählt das aber für mich nicht mit. Nein, dass müsst Ihr nicht verstehen, das ist so meine ganz eigene Logik.
Einige andere Dinge aus meinem Jahresbingo nehmen auch schon Gestalt an. Zu dem Punkt „1 neue Technik lernen“ gibt es inzwischen konkrete Pläne, die sich aber auch das ganze Jahr über hinziehen werden. Von den „2 kleinen Stickbildern“, die ich fertigsticken wollte, ist eines inzwischen schon weit fortgeschritten. Vermutlich liegt das daran, dass ich ein anderes Bild sticken möchte, damit aber erst anfangen möchte, wenn die kleinen Bilder fertig sind.
Insgesamt merke ich deutlich an der Zahl meiner Arbeiten, dass ich andere Dinge, die ich sonst zur Ablenkung gemacht habe (hauptsächlich alberne kleine Spielchen am Tablet spielen), inzwischen sehr weit runtergefahren habe. Das mache ich nur noch selten. Und ich stricke und handarbeite mehr beim Pendeln. So recht lohnt sich das nicht, aber es macht sich dennoch bemerkbar. Ich hoffe, ich kann diesen Elan noch weit mit in dieses Jahr nehmen, das würde mir durchaus gut tun.